Generalversammlung 2025

Die Generalversammlung 2025 liegt hinter uns und die Mitglieder konnten die Weichen für die kommenden zwei Jahre in Richtung Zukunft stellen.

Nach der Begrüßung hat der Schützenverein Ichenheim e.V. unsere verstorbenen Mitglieder geehrt. Sie waren stets ein Teil des Vereins. Sie haben ihn gegründet, aufgebaut und gelebt. Und jeder Einzelne hat sein Anteil daran geleistet, dass wir auch noch nach 60 Jahren bestehen konnten. Wir versprechen euch, euer Erbe mit voller Hingabe weiterzuführen.

Der kommissarische Schriftführer Florian Strauß sieht viel Potential in der Öffentlichkeitsarbeit, damit der Verein wieder ein fester Bestandteil der Neurieder Vereinslandschaft wird. Hier sieht er unsere Veranstaltungen als sehr wichtig, um uns nach außen zu repräsentieren, aber auch untereinander die Kameradschaft zu stärken. Auch die Nutzung digitaler Medien ist für einen besseren Informationsfluss enorm wichtig. Zudem freut er sich über die letzten Modernisierungen, z.B. im Bereich energiesparender Beleuchtung und die Umsetzung durch viele helfende Hände.

Sportleiter Alexander Irslinger vermeldete ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr. Der Verein konnte viele Starter und Mannschaften in vielen Disziplinen stellen. Sogar einen dritten Platz auf der Landesmeisterschaft konnte der Verein durch Michael Oehler für sich behaupten, worauf Ichenheim sehr stolz sein kann.

Unsere Kassenwartin Carmen Schosnig verbuchte erfolgreiche Zahlen, trotz vieler ungeplanten und geplanten Ausgaben. Jedoch mahnt sie an, dass immer größere Teile der Mitgliedsbeiträge an den Verband gehen. Unser Wirtschaftsbetrieb ist daher sehr wichtig, für die Aufrechterhaltung des Betriebes. Auch war die Spendenbeteiligung in 2024 glücklicherweise sehr hoch, wodurch z.B. der 10m-Druckluftstand modernisiert werden konnte.

Somit stand der einstimmigen Entlastung der Kasse nichts mehr im Wege. Auch der Gesamtvorstand hat stets im Sinne des Vereines gehandelt und wurde ebenfalls einstimmig entlastet.

Oberschützenmeister König sieht auch das Potential in der Modernisierung und wertschätzt die Intensivität, die im Ehrenamt geleistet wird. Gerade, da bei uns die behördlichen Auflagen und die Bürokratie enorm hoch sind. Er freut sich sehr, dass es noch motivierte Mitglieder gibt, die diese Verantwortung auf sich zu nehmen.

Und somit wurden diese verantwortungsvollen Freiwilligen in die neue Vorstandschaft, jeweils einstimmig, gewählt:
1. Vorstand Roland König
2. Vorstand Jürgen Kleis
Kassenwart Günter Schnebel
Sportleiter Alexander Irslinger
Schriftführer Florian Strauß
1. Beisitzer Joseph-Philippe Beaulieu
2. Beisitzer Michael Oehler

Wir sind stolz, dass wir an diesem Abend langjährige Mitglieder ehren durften. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden teilnehmen. Edith und Fredie Kopf wären zur 25-jährigen Mitgliedschaft, Reinhard Kempf zur 40-jährigen Mitgliedschaft und Albrecht Kopf zu beeindruckenden 60-jährigen Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Treue.
Aber Herr Dr. Werner Brenner, Oberstapotheker a.D., hat seit Ewigkeiten mal wieder das Schützenhaus betreten. Er war selbst im Vorstand tätig und hat nicht so erfreuliche Zeiten im Verein miterlebt. Er wollte das Schützenhaus nie wieder betreten. Sichtlich gerührt freute er sich aber dennoch, dass der Verein so lange besteht und viele Ehrenamtliche gibt, die den Betrieb aufrechterhalten. Auch wenn es manchmal Probleme gibt. Er sieht die Veränderungen im Verein äußerst positiv und erfreulich. Es ist für ihn einmalig, dass die Vorstandsmitglieder sich für ihre geleistete Arbeit untereinander loben. Wir sollen stolz auf unsere Arbeit ein und sie genau so positiv weiterführen. Herr Dr. Brenner bekam die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde für seine 40-jährige Mitgliedschaft im DSB vom OSM König verliehen. Gratulation!

Am Ende durfte unser Oberschützenmeister noch einen Blick in die Zukunft werfen. Die Weichen sind auf Modernisierung gestellt. Er lobte ausdrücklich nochmal unseren Sportleiter Alexander Irslinger, der immer Potential bei Kosteneinsparungen sieht. Aber auch seinen Vater Manfred Irslinger, der als Nichtmitglied unermüdlich bei Arbeitseinsätzen hilft. Mahnte aber auch anstehende Kosten und bauliche Maßnahmen an. Beisitzer Herr Schnebel bewarb auch die Modernisierung und brachte viele Vorschläge mit ungefähren Kosten ein. Ob das Dach nachzubessern, ein Balkonkraftwerk aufzubauen, um laufende Stromkosten zu minimieren und die Umwelt zu schonen oder aktive Schützen finanziell bei den Startgeldern zu unterstützen. Vieles ist möglich und soll zeitnah umgesetzt werden.

Der Abend brachte bei gutem Essen noch tolle und lange Gespräche. Währenddessen durfte sich Herr Timo Bühler mit dem besten Schuss per Kleinkalibergewehr auf 50m Distanz auf der Ehrenscheibe verewigen. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Abschließend möchten wir die Worte von Ewald Bühler an der JHV 2024 aufgreifen, die er an der GV 2025 noch einmal ausdrücklich wiederholte:

„Der Verein lebt. Und er lebt gut!“

Der neuen Vorstandschaft viel Erfolg, viel Spaß, viel Kraft und „Gut Schuss“ in euren Tätigkeiten.
Allen Mitgliedern auch ein „Gut Schuss“ und Danke, dass wir euch haben! Ihr seid der Verein und ohne euch wäre der Verein nichts.