Deutsche Meisterschaft 2025

2025 war es wieder soweit. Der Schützenverein Ichenheim e.V. konnte sich seit langem wieder mit einer kompletten Mannschaft für die Deutsche Meisterschaft Sportschießen qualifizieren. Nach sehr guten Ergebnissen bei der Kreis- und Landesmeisterschaft war der Weg nach Hannover frei.

Die Mannschaft bestand aus unserem Sportleiter Alexander Irslinger, unserem Rechnungsführer Günter Schnebel und unserem Schriftführer Florian Strauß. Qualifiziert wurde sich in der DSB-Disziplin 1.56 Unterhebelrepetierer Kaliber .22LR auf 50 Metern im Stehend- und Kniendanschlag. Eine kurze Vorstellung der Disziplin findet ihr auf unserer Facebookseite.

So ging es also am Freitag, den 19.09.25 um 09:00 Uhr Richtung Hannover. Nach einer angenehmen Fahrt, ohne nennenswerte Vorkommnisse, haben wir direkt den Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover angefahren. So konnten wir uns einen ersten Überblick der gesamten Anlage verschaffen und ein wenig den Sportlern beim Großkaliberwettkampf Ordonnanzgewehr zusehen. Ein enormer Vorteil durch die Anreise einen Tag vorher war, dass wir uns vorab schon anmelden und unsere Gewehre bei der Waffenkontrolle zum Wettkampf zulassen konnten. So hat man diesen Stress am Wettkampftag schon mal gespart. Auch die Waffenaufbewahrung in der Waffenkammer konnten wir klären, sodass wir unser Material vor Ort einlagern konnten und uns daraufhin auf den Weg ins Hotel machten. Nach einem Erfrischungsgetränk in der Hotellobby wurde sich kurz Frisch gemacht und danach hat unser Team den Abend, bei sehr gutem griechischem Essen, ausklingen lassen.

Nach einer erholsamen Nacht war dann unser Wettkampftag gekommen. Nach dem Frühstück ging es zeitnah zum Bundesstützpunkt. Und schon war auch die Nervosität bei allen Schützen spürbar. Man versuchte, sich mit Gesprächen ein wenig abzulenken. Trotzdem ging allen tausend Gedanken durch den Kopf. Wie ist der Ablauf? Höre ich im Stress alle Ansagen? Welche Fehler dürfen nicht passieren, weil sonst Disqualifizierung droht? Wie verhält man sich bei Störungen? Können die letzten Trainingsergebnisse abgerufen werden?

Dann war es soweit und Alexander durfte um 11 Uhr als erster Schütze des SVI antreten. Die Anspannung blieb nicht verborgen. Nach der Vorbereitungszeit folgten 5 Minuten, in denen alle Schützen ihre Probeschüsse auf die Scheibe geben konnten. Die letzte Chance die Visierung einzustellen oder Haltepunkte zu ermitteln. Im Anschluss folgten 4 Serien mit je 5 Schuss im Stehendanschlag. Jede Serie muss in 50 Sekunden beendet sein. Hier zeigte Alex die ersten Nerven und gab leider in der ersten Serie einen Schuss auf die Nachbarsscheibe ab und kam somit in dieser Serie unter 40 Ringe. die folgenden drei Serien konnte er sich wieder fangen und schoss konstant über 40 Ringe pro Serie (36-42-44-42). Dann folgten die vier Serien im Kniendanschlag. Hier hat Alex ein super finish hinlegen können. Von Serie zu Serie hat er sich steigern können (42-45-46-47). Am Ende standen bei ihm 344 Ringe von möglichen 400 Ringen auf der Anzeige. Der Fehlschuss war natürlich sehr ärgerlich, jedoch hat er eine beeindruckende Leistungssteigerung im Wettkampf gezeigt. Das macht mentale Stärke aus!

Um 14 Uhr folgte dann der Wettkampf von Florian. Dies war seine erste Deutsche Meisterschaft. Demnach nervös stand er mit recht wackeligen Beinen auf dem Schützenstand. Nach den Probeschüssen folgten die 4 Serien im Stehendanschlag. Die erste Serie lief direkt sehr ernüchternd. In der zweiten Serie konnte er sein Potential abrufen und setze gleich 3 Zehner in Folge. Dann versagte das Nervenkostüm in Serie 3 und 4 leider wieder (35-46-38-38). Im Kniendanschlag konnte er sich wieder ein wenig fangen, auch wenn er trotzdem seinen Erwartungen zurück geblieben ist (41-41-43-44). Am Ende standen bei ihm nur 326 Ringe.

Als letzter Schütze durfte Günter um 17 Uhr schießen. Er hatte den undankbarsten Start, da er den ganzen Tag warten musste. Das ist gegen die Nervosität nicht wirklich besonders hilfreich. Während seinen Probeschüssen musste er auch noch kurzerhand seinen Griff leicht abändern. Die Standaufsicht hat dies bemängelt. Auch sowas sind Änderungen im Ablauf des Schützen, die einen aus dem Konzept bringen können. Und das hat man direkt in der ersten Serie im Stehendanschlag gesehen. Es hat einfach nichts wirklich geklappt. Aber auch daraufhin folgte eine gute zweite Serie. Doch wie bei Florian vorher, konnte er Diese in den folgenden zwei Serien nicht mehr reproduzieren (35-43-36-40). Dann folgten die Serien im Kniendanschlag. Seine erste Serie war richtig stark und die letzten drei Serien konstant ziemlich gut (47-45-45-44). Am Ende standen bei ihm 335 Ringe.

Ziemlich enttäuscht und ernüchternd hat die Mannschaft nach den Wettkämpfen vor Ort im Janel-Saal noch etwas gegessen und die einzelnen individuellen Fehler rekapituliert und der Siegerehrung beigewohnt. Im Vergleich zu den letzten Trainingsergebnissen haben alle Schützen ca. 20-30 Ringe einbüßen müssen. Doch nach der anfänglichen Ernüchterung folgte trotzdem der Stolz, dass der Verein sich mal wieder mit einer ganzen Mannschaft für eine Deutsche Meisterschaft qualifizieren und wir Ichenheim in einem bundesweiten Wettkampf repräsentieren konnten. Und nun heißt es „Jetzt erst recht!“. Technisch kann sich jeder Schütze durch regelmäßiges und zielgerichtetes Training vorbereiten. Aber um in Wettkämpfen zu bestehen, zählt nur die Teilnahme an Wettkämpfen, Wettkämpfen und nochmals Wettkämpfen. Ob Vereins-,Kreis-,Landes-, oder Deutsche Meisterschaft. Jeder Wettkampf stärkt die mentale Fitness.

Am Sonntagmorgen folgte die Abreise nach Ichene. Die Teilnahme und die gesammelten Erfahrungen kann der Mannschaft niemand nehmen und das gemeinsame Wochenende war Vereinsleben pur. Für nächstes Jahr trainieren wir hart für eine bessere Performance und haben die Hoffnung, dass sich unsere Mannschaft auch personell verstärkt. Wir haben noch aussichtsreiche Schützen im Verein, die in dieser Disziplin viel Potential mitbringen. Und vielleicht willst DU ja auch bei uns einsteigen?

Wir wünschen allen Schützen weiterhin „Gut Schuss“ und gratulieren nichtsdestotrotz zur Teilnahme an der DM und zu euren Platzierungen:
32. Platz Florian Strauß 326 Ringe Herren I
20. Platz Alexander Irslinger 344 Ringe Herren II
29. Platz Günter Schnebel 335 Ringe Herren III
13. Platz SV Ichenheim e.V. 1005 Ringe Mannschaftswertung

Comments are closed.