Frühjahrsputz 10m-Stand
Pünktlich zu unserem Ostereierschießen 2024 konnten wir endlich die Renovierung von unserem 10m Luftgewehr/-pistolenstand umsetzen. Und zudem sind wir jetzt...
Pünktlich zu unserem Ostereierschießen 2024 konnten wir endlich die Renovierung von unserem 10m Luftgewehr/-pistolenstand umsetzen. Und zudem sind wir jetzt...
Hallo liebe Mitglieder*innen, der Termin unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung hat sich auf den 27 April 2019 verschoben.
Hallo liebe Mitglieder*innen, an den folgenden Terminen ist unser Schützenhaus geschlossen: am Freitag, 21. Juni.am Sonntag, 23. Juni.am Freitag, 16....
Jede Waffe ist immer als geladen zu betrachten!
Es gibt keine Ausnahmen. Unfälle ereignen sich meist mit vermeintlich ungeladenen Waffen.
Eine Waffe ist nie auf etwas zu richten, das man nicht treffen will!
Die Waffe muss grundsätzlich immer in eine sichere Richtung zeigen. Der Schütze hat ein „Mündungsbewusstsein“ zu entwickeln.
Der Abzugsfinger berührt den Abzug erst, wenn die Visiereinrichtung auf das Ziel gerichtet ist!
Verlässt die Visiereinrichtung das Ziel, verlässt der Abzugsfinger den Abzug und wird außerhalb des Abzugsbügels, am Gehäuse der jeweiligen Waffe, gehalten.
Man muss sich seines Zieles sicher sein!
Vor dem Schießen ist das Ziel immer eindeutig zu identifizieren. Der Schütze muss sich über die Konsequenzen bei Querschlägern, Fehlschüssen und beim Durchschlagen des Zieles im Klaren sein. Er ist für jeden abgegebenen Schuss verantwortlich.