Festbankett 150 Jahre Feuerwehr Ichenheim
Die Feuerwehr Ichenheim hat u.a. die Vertreter der Vorstände unserer hiesigen Vereinslandschaft zum Festbankett zu Ehren ihres 150-jährigem Jubiläum eingeladen....
Die Feuerwehr Ichenheim hat u.a. die Vertreter der Vorstände unserer hiesigen Vereinslandschaft zum Festbankett zu Ehren ihres 150-jährigem Jubiläum eingeladen....
Am Freitag, den 14.03.2025 ist das Schützenhaus aufgrund einer Vermietung geschlossen. Der Schießbetrieb findet erst wieder am Sonntag, den 16.03.2025...
„Hallo miteinander,Das erste Wochenende der Kreismeisterschaften ist zu Ende.Und der SV Ichenheim hat sich hervorragend geschlagen.“ Diese gute Nachricht durfte unser...
Am 18.01.2025 hat der Schützenverein Ichenheim e.V. ihre Mitglieder, mit ihren Familien und Freunden, zu unserem traditionellen Neujahrsanschießen eingeladen. Rund...
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Unterstützer, der Schützenverein Ichenheim e.V. verabschiedet sich nach einem ereignisreichen Jahr in die Winterpause.Wir öffnen...
Jede Waffe ist immer als geladen zu betrachten!
Es gibt keine Ausnahmen. Unfälle ereignen sich meist mit vermeintlich ungeladenen Waffen.
Eine Waffe ist nie auf etwas zu richten, das man nicht treffen will!
Die Waffe muss grundsätzlich immer in eine sichere Richtung zeigen. Der Schütze hat ein „Mündungsbewusstsein“ zu entwickeln.
Der Abzugsfinger berührt den Abzug erst, wenn die Visiereinrichtung auf das Ziel gerichtet ist!
Verlässt die Visiereinrichtung das Ziel, verlässt der Abzugsfinger den Abzug und wird außerhalb des Abzugsbügels, am Gehäuse der jeweiligen Waffe, gehalten.
Man muss sich seines Zieles sicher sein!
Vor dem Schießen ist das Ziel immer eindeutig zu identifizieren. Der Schütze muss sich über die Konsequenzen bei Querschlägern, Fehlschüssen und beim Durchschlagen des Zieles im Klaren sein. Er ist für jeden abgegebenen Schuss verantwortlich.