Ein neuer König zum 60sten
nach der Wiedergründung des Schützenverein Ichenheim e.V. im Jahre 1965 wird auch bei uns am Hofweg 11 das traditionelle Königsvogelschießen,...
nach der Wiedergründung des Schützenverein Ichenheim e.V. im Jahre 1965 wird auch bei uns am Hofweg 11 das traditionelle Königsvogelschießen,...
Liebe Vereinsnachbarn, Blaulichter, Narren, Freundeskreise, Arbeitskollegen, … wir laden euch wieder zum alljährlichen Jedermannschießen zu uns an den Hofweg 11...
2025 war es wieder soweit. Der Schützenverein Ichenheim e.V. konnte sich seit langem wieder mit einer kompletten Mannschaft für die...
Seit mehreren Tagen befinden sich unsere Kinder in Baden-Württemberg in den Ferien und endlich lässt auch das Wetter das passende...
Sommer in Ichene. Die letzte Zeit eher ein gefühlter Herbst, mit viel Regen. Aber auf der Haben-Seite: Das Feuerverbot wurde...
das Wochenende der Landesmeisterschaft 21-22.06.2025 ist beendet. Erneut konnten sich die Ichener Schützen beweisen und Metall mit nach Hause bringen....
Jede Waffe ist immer als geladen zu betrachten!
Es gibt keine Ausnahmen. Unfälle ereignen sich meist mit vermeintlich ungeladenen Waffen.
Eine Waffe ist nie auf etwas zu richten, das man nicht treffen will!
Die Waffe muss grundsätzlich immer in eine sichere Richtung zeigen. Der Schütze hat ein „Mündungsbewusstsein“ zu entwickeln.
Der Abzugsfinger berührt den Abzug erst, wenn die Visiereinrichtung auf das Ziel gerichtet ist!
Verlässt die Visiereinrichtung das Ziel, verlässt der Abzugsfinger den Abzug und wird außerhalb des Abzugsbügels, am Gehäuse der jeweiligen Waffe, gehalten.
Man muss sich seines Zieles sicher sein!
Vor dem Schießen ist das Ziel immer eindeutig zu identifizieren. Der Schütze muss sich über die Konsequenzen bei Querschlägern, Fehlschüssen und beim Durchschlagen des Zieles im Klaren sein. Er ist für jeden abgegebenen Schuss verantwortlich.